YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxzcGFuIGNsYXNzPSJpbWFnZS1wbGFjZWhvbGRlciB2aWRlbyIgc3R5bGU9InBhZGRpbmctYm90dG9tOjU2LjI1MDAwMDAwJTtiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiNlZWVlZWUiPjx2aWRlbyBjb250cm9scyBjbGFzcz0idmlkZW8tanMtZWwgdmpzLWRlZmF1bHQtc2tpbiB2anMtbWluaW1hbC1za2luIiB3aWR0aD0iNTYwIiBoZWlnaHQ9IjMxNSIgZGF0YS12c2V0dXA9InsmcXVvdDt0ZWNoT3JkZXImcXVvdDs6WyZxdW90O3lvdXR1YmUmcXVvdDtdLCZxdW90O3NvdXJjZXMmcXVvdDs6W3smcXVvdDt0eXBlJnF1b3Q7OiZxdW90O3ZpZGVvXC95b3V0dWJlJnF1b3Q7LCZxdW90O3NyYyZxdW90OzomcXVvdDtodHRwczpcL1wvd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tXC93YXRjaD92PTgxXzk0MTdCbEowJnF1b3Q7fV0sJnF1b3Q7eW91dHViZSZxdW90Ozp7JnF1b3Q7aXZfbG9hZF9wb2xpY3kmcXVvdDs6MSwmcXVvdDt5dENvbnRyb2xzJnF1b3Q7OjMsJnF1b3Q7Y3VzdG9tVmFycyZxdW90Ozp7JnF1b3Q7d21vZGUmcXVvdDs6JnF1b3Q7dHJhbnNwYXJlbnQmcXVvdDssJnF1b3Q7Y29udHJvbHMmcXVvdDs6MH0sJnF1b3Q7ZW5hYmxlUHJpdmFjeUVuaGFuY2VkTW9kZSZxdW90OzomcXVvdDt0cnVlJnF1b3Q7fX0iIHByZWxvYWQ9ImF1dG8iPjwvdmlkZW8+PC9zcGFuPjwvZGl2Pg==
MIT LAIB
UND SEELE

WIR SIND …

… eine junge, handwerklich geführt Bäckerei in Grünwald und Pullach – gegründet 2011 von Manuel Grundei und Nico Scheller. Seitdem ist die Belegschaft stetig gewachsen. Inzwischen sind wir über 55 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die hochwertiges Brot, Süßgebäck und französische Tartes backen, lieben und verkaufen.

WIR BACKEN TÄGLICH FRISCH,
BIOLOGISCH UND REGIONAL …

… und versuchen das nach echter Handwerkstradition zu tun, so wenig Maschinen wie nötig, so viel Handarbeit wie möglich. Natürlich mit selbstentwickelten Rezepten, hauseigenem Natursauerteig und langen Ruhezeiten für viel Geschmack.

WIR PFLEGEN TRADITION
UND LEBEN INNOVATION …

… indem wir mit Produkten unserer Lieferanten experimentieren um neue Ideen umzusetzen. So entstehen mit unserem ‚Brot des Monats jeden Monat Brote, die etwas Besonderes vom Feld, aus der Region, passend zur Jahreszeit haben. Auch unsere Tartes und Süßbackwaren spiegeln die Saison wieder. Denn das Obst und die Früchte schmecken dann am besten, wenn sie direkt aus der Region kommen und reif geerntet sind.

UNSERE MITARBEITER
UND PARTNER …

… schulen wir in allen Bereichen, bezahlen sie übertariflich und haben so ein engagiertes Personal und ein kollegiales offenes Betriebsklima. Das alles lässt sich auch direkt in unseren Geschäften sehen und probieren, zusammen mit einer Tasse Kaffee aus der Unterhachinger Kaffeerösterei Supremo. Ein kleines Sortiment: Milch, Joghurt, Honig, Kaffee, Konfitüren- das unsere Rohstofflieferanten widerspiegelt, gibt es an allen unseren 3 Standorten natürlich ebenfalls zu kaufen.

AM ANFANG WAR
DIE ZEIT
DANN KAM
DAS BROT

WARUM MACHEN WIR DAS?!

Wir beide, -Manuel Grundei und Nico Scheller- haben schon während unserer Ausbildung zum Bäckermeister festgestellt, dass bestimmte Inhalte nicht mehr vermittelt werden, die Teigführung, das Getreide nicht im Vordergrund stehen, ein Großteil der Ausgebildeten sich später deshalb an großen Backstraßen wiederfindet. Fanden wir keine Perspektive. So wollten wir nicht arbeiten, dafür ist das Handwerk des Bäckers viel zu vielschichtig, wir haben es mit spannenden Lebensmitteln zu tun und Bauern, die uns Rohstoffe in einer erstklassigen Qualität liefern.

 

ANSEHEN DES BÄCKERBERUFS AUFWERTEN UND IMAGESCHADEN KORRIGIEREN

Das Ansehen des Bäckerberufs aufzuwerten, den Imageschaden zu korrigieren, den Backshops und Ketten mit ihren Backmischungen am Grundnahrungsmittel Brot hinterlassen haben, das ist uns ein Anliegen. Auch unser Angestellten sollen nicht abgeschottet in der Backstube arbeiten, sondern teilhaben an positiven Rückmeldungen der Kunden. Unsere Backstuben sind direkt mit dem Verkaufsraum verbunden, teilweise nur durch eine Glaswand getrennt. Man kann uns also auf die Finger schauen. Und auch unser Verkaufsteam ist so im engen Austausch mit den Kollegen und Kolleginnen in der Backstube. So wissen sie immer, was drin ist im Brot, können den Kunden detailliert Auskunft geben.

 

WIR LIEBEN UNSER HANDWERK…

und stellen daher auch hohe Ansprüche an unsere Zutaten. Die sind bio und soweit dies möglich ist, von Landwirten aus der Region. Damit schaffen wir auch für den Verbraucher Transparenz in der Produktionskette. Diese beginnt beim fairen und regionalen, wenn möglich persönlichen Handel. Wir zahlen faire Preise und pflegen mit den Erzeugern unserer Grundstoffe einen engen, vertrauensvollen Umgang. Außerdem ist es uns wichtig, unsere Produkte im persönlichen Kontakt zu verkaufen. Daher tätigen wir 90 % unserer Umsätze über die eigene Theke.

WIR NEHMEN UNS ZEIT

und konzentrieren uns auf das behutsame Werden unserer Produkte. Dazu gehört unser Prinzip‚ Backen und Verkaufen unter einem Firmen-Dach, das für unsere 3 Standorte gilt.

 

Jeder Standort ist dabei für einen Back-Schwerpunkt  zuständig:

  • SüßBackstube in Grünwald, Bodenschneidstraße 1, Ecke Laufzorner Straße
  • BrotBackstube – unsere gläserne Backstube in Grünwald, Marktplatz 1
  • SemmelBackstube in Pullach, Kirchplatz 2.

Zusammengefasst unter der Dachmarke „Lokalbäckerei Brotzeit seit 2011“.

 

ANGEFANGEN HAT ALLES 2011

in der Bodenschneidstraße in Grünwald – unserer Süßbackstube. Hier begann unsere Idee greifbar zu werden. Am Anfang wurde die gesamte Produktpalette hier gebacken.

Mit der Brotbackstube am Marktplatz 1 haben wir 2016 unseren Traum von der gläsernen Backstube verwirklicht. Und unter einem Dach mit dem Restaurant und Biohotel Alter Wirt wird der Marktplatz in Grünwald zu einem biologischen nachhaltigen Zentrum für viel Genuss.

In Pullach am Kirchplatz 2 haben wir die Bäckerei der Familie Floß übernommen, die keinen Nachfolger für ihre Backstube fand. Hier entstand im Oktober 2017 mit der Semmelbackstube unser dritter Standort.