MIT LAIB
UND SEELE
WER WIR SIND …
… eine junge, handwerklich geführte Bio-Bäckerei im Süden Münchens – gegründet 2011. Seitdem ist die Belegschaft stetig gewachsen. Inzwischen sind wir über 80 MitarbeiterInnen, die hochwertiges Brot, Süßgebäck und französische Tartes backen, lieben und verkaufen.
WIR BACKEN TÄGLICH FRISCH,
MIT REGIONALEN BIO-LEBENSMITTELN …
… und nach echter Handwerkstradition. Mit so wenig Maschinen wie nötig und so viel Handarbeit wie möglich. Natürlich mit selbstentwickelten Rezepten, hauseigenem Natursauerteig und langen Ruhezeiten für viel Geschmack.
WIR PFLEGEN TRADITION
UND LEBEN INNOVATION …
… indem wir mit Produkten unserer LieferantInnen experimentieren, um neue Ideen umzusetzen. So entstehen mit unserem „Brot des Monats“ jeden Monat Brote, die etwas Besonderes vom Feld, aus der Region, und passend zur Jahreszeit bieten. Auch unsere Tartes und Süßbackwaren spiegeln die Saison wider, denn die Früchte und Nüsse schmecken dann am besten, wenn sie direkt aus der Region kommen und reif geerntet werden.
UNSERE MITARBEITER/-INNEN
UND PARTNER/-INNEN …
… schulen wir in allen Bereichen, bezahlen sie übertariflich und haben so engagiertes Personal und ein kollegiales, offenes Betriebsklima. Komm’ doch vorbei und probier’ unsere feinen Backwaren, zusammen mit einem Barista-Kaffee von der Unterhachinger Kaffeerösterei „Supremo“. Unser kleines, ausgesuchtes Bio-Handelssortiment, bestehend aus Milch, Säften, Joghurt, Honig, Konfitüren, und eigens kreierten Gewürzmischungen, das unsere wertgeschätzten RohstofflieferantInnen widerspiegelt, gibt es an all’ unseren Standorten ebenfalls zu kaufen.



AM ANFANG WAR DIE ZEIT
DANN KAM DAS BROT

WARUM MACHEN WIR DAS
Wir beide – Manuel Grundei und Nico Scheller – haben schon während unserer Ausbildung zum Bäckermeister festgestellt, dass bestimmte Inhalte nicht mehr vermittelt werden, die Teigführung und das Getreide nicht im Vordergrund stehen und sich ein Großteil der Ausgebildeten später deshalb an großen Backstraßen wiederfindet, fanden wir keine Perspektive. So wollten wir nicht arbeiten, dafür ist das Handwerk des Bäckers viel zu vielschichtig, wir haben es mit spannenden Lebensmitteln zu tun und LandwirtInnen, die uns Rohstoffe in einer erstklassigen Qualität liefern.

DAS ANSEHEN DES BÄCKERBERUFS AUFWERTEN
UND DEN IMAGESCHADEN KORRIGIEREN …
… den Backshops und Supermarktketten hinterlassen haben; das ist unser Anliegen. Auch unsere Angestellten sollen nicht abgeschottet in der Backstube arbeiten, sondern Teilhaben an positiven Rückmeldungen der KundenInnen. Unsere Backstuben sind direkt mit dem Verkaufsraum verbunden und teilweise nur durch eine Glaswand getrennt. Man kann uns also auf die Finger schauen, was wir toll finden, da wir auf allen Ebenen transparent arbeiten. Auch unser Verkaufsteam ist so im engen Austausch mit den KollegInnen in der Backstube. So wissen sie immer, was in unseren Backwaren enthalten ist und können den KundenInnen entsprechend detaillierte Auskunft geben.

WIR LIEBEN UNSER HANDWERK …
… und stellen daher auch hohe Ansprüche an unsere Zutaten. All‘ unsere Produkte sind bio und soweit möglich von LandwirtInnen aus der Region. Damit schaffen wir auch für die VerbraucherInnen Transparenz in der Produktionskette, die schon beim fairen und regionalen, wenn möglich persönlichen Handel, beginnt. Wir zahlen faire Preise und pflegen mit den ErzeugerInnen unserer Grundstoffe einen engen, vertrauensvollen Umgang. Außerdem ist es uns wichtig, unsere Produkte im persönlichen Kontakt zu verkaufen. Daher tätigen wir 90 % unserer Umsätze über die eigene Theke.
WIR NEHMEN UNS ZEIT …
… und konzentrieren uns auf das behutsame Werden unserer Produkte.
Unser Ziel ist es, gesunde und vollwertige Bio-Backwaren zu produzieren; abseits von voll-automatisierten Backstraßen mit allerlei chemischen und synthetischen Hilfsmitteln.
Das ist nicht nur unser natürlicher Standard, sondern auch Teil unserer Werte:
HANDWERK – LEIDENSCHAFT – TRANSPARENZ – ANDERSARTIGKEIT – WERTIGKEIT – KREATIVITÄT – NATÜRLICHKEIT



ANGEFANGEN HAT ALLES 2011
IM SÜDEN MÜNCHENS
… in der Bodenschneidstraße in Grünwald.
Hier begann unsere Idee greifbar zu werden. Nun, nach 11 Jahren, dient uns dieser Standort wieder voll und ganz der Herstellung unserer Bio-Handwerksbackwaren.
Mit der Backstube am Marktplatz haben wir 2016 unseren Traum von einer gläsernen Backstube verwirklicht. Zusammen mit dem Restaurant und Biohotel Alter Wirt sind wir nun zu einem biologischen, nachhaltigen Zentrum Grünwalds geworden.
In Pullach am Kirchplatz entstand im Oktober 2017 unser dritter Genuss-Standort.
Und unser neuester Standort seit September 2021:
Deisenhofen bei Oberhaching. In der Bahnhofstrasse machen wir das Zentrum Oberhachings zu einem Ort der Genuss-Begegnung, mit einem großen, grünen Aussenbereich, wo Alt & Jung zusammenkommen.